Beschreibung
An zentraler, bestens angebundener Lage in Langnau am Albis steht dieses 1917 erbaute und 2018-2019 renovierte Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen. Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Post oder Schule sind nur ein Katzensprung entfernt. Ausserdem freuen sich Haus und Bewohner über die direkte Nachbarschaft zur Sihl mit ihrem bewaldeten Ufer, dem herrliche Spazier- und Joggingwege folgen.
Die Wohnungen hinter der hellrosa, mit Eternit verkleideten Fassade sind mehrheitlich gleich geschnitten und umfassen jeweils 3½ Zimmer auf einer Wohnfläche von rund 60 m². Ihre Gliederung ist praktisch und erlaubt eine gute Möblierbarkeit wie auch eine individuelle Nutzung der Räume. Das helle Wohnzimmer und die zweckmässig ausgestattete Küche sind offen miteinander verbunden, um mehr Grosszügigkeit zu schaffen. Dazu kommen zwei Zimmer, die sich zum Schlafen oder Arbeiten anbieten. Und natürlich ein Bad mit WC und Dusche. Bullaugenfenster in den Bädern sowie die hohe Balkendecke und die halbrunden Fenster in der Dachwohnung sind spezielle Blickfänger.
Direkt beim Hauseingang gibt es ein separates WC, während im Untergeschoss noch ein weiteres Bad mit Dusche zur Verfügung steht. Hier gehört ausserdem zu jeder Wohnung ein eigener Keller. Die Waschküche wird gemeinschaftlich genutzt. Im Winter sorgt die Gasheizung, die ebenfalls im Untergeschoss untergebracht ist, für angenehme Wärme in den Wohnungen. Der Umschwung des Hauses von knapp 200 m² ist so gestaltet, dass er einerseits vier Parkplätze, andererseits einen sonnigen Sitzplatz bereithält.
Alle Wohnungen sind aktuell vermietet. Pro Jahr betragen die Mieteinnahmen aktuell CHF 82’260.- und ermöglichen so eine beachtliche Rendite. Die Lage stellt eine gute Vermietbarkeit sicher: Wer gerne das Auto stehen lässt und nach wenigen Schritten an den Haltestellen von Bus und Bahn sein will, wohnt hier genau richtig. Mit der S-Bahn ist man ruckzuck und ohne lästiges Umsteigen am Zürcher Hauptbahnhof.
Moderne Agglomerationsgemeinde an der Sihl
Langnau am Albis gehört zum Bezirk Horgen im Kanton Zürich und liegt im Sihltal, das parallel zum Zürichsee verläuft und durch die Albiskette begrenzt wird. Die moderne Agglomerationsgemeinde bietet ihren rund 8000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine zeitgemässe Infrastruktur sowie eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen wie auch privaten Verkehr. Nicht zuletzt tragen die Lage im Grünen sowie die bequeme Nähe zu den Wirtschaftszentren von Zürich, Pfäffikon SZ und Zug zur Beliebtheit von Langnau als Wohnort bei.
Kinder werden vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe in Langnau unterrichtet. Einkaufen lässt es sich gut bei lokalen Spezialisten und Grossverteilern, während mehrere Gastronomiebetriebe für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Auch wenn es um Erholung und Aktivität in der Freizeit geht, findet in und um Langnau jeder das Passende: Die Wege entlang der Sihl, im Sihlwald und auf den Höhen der Albiskette laden zum Spazieren, Joggen und Biken ein. Im Wildnispark Langenberg warten einheimische Tierarten auf einen Besuch. Wasserratten kommen im nahen See und im Hallenbad der Gemeinde auf ihre Kosten. Wer lieber einen Schläger in die Hand nimmt, freut sich über das SIHLSPORTS eines der grössten Racketsport-Zentren der Schweiz.
Von Langnau am Albis ist man mit dem Auto in einer Viertelstunde mitten in Zürich oder in rund 20 Minuten in Zug. In Thalwil, das in wenigen Minuten zu erreichen ist, besteht Anschluss an die Autobahn A3 in Richtung oberer Zürichsee/Chur oder auf den Zürcher West- bzw. Nordring. Die SZU/S4 fährt in lediglich 21 Minuten direkt an den Zürcher Hauptbahnhof.
You must Register or Login to post a comment