Die Stelle einer Abteilungsleiterin, eines Abteilungsleiters wollen wir auf 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung neu besetzen. Sie sind für die finanzielle, personelle und organisatorische Führung der neu zu gründenden Abteilung zuständig. Als Mitglied des Schulleitungsteams verantworten Sie zusammen mit dem Rektor und den Abteilungsleitenden die Schulentwicklung und die Umsetzung der strategischen Ziele.

In der Schulleitung verstehen wir uns als Team; wir führen und entwickeln die Schule gemeinsam. Sie übernehmen somit Verantwortung sowohl für Ihren Führungsbereich als auch für die Gesamtschule. Sie sind gut organisiert und arbeiten sehr zuverlässig und effizient. Personalentwicklung ist Ihnen wichtig.

Ihre Abteilung gestalten Sie vorausschauend. Zusammen mit Ihren Lehrpersonen im Fachbereich Allgemeinbildung und im Fachbereich Sport erbringen Sie Unterrichtsleistungen in den Abteilungen der beruflichen Grundbildung und der Berufsvorbereitung und Integration. Wir wollen den Stellenwert der beiden Fachbereiche an unserer Schule stärken, weshalb Sie ein hohes Interesse an Schulentwicklung und Personalführung mitbringen. Gemeinsam mit den Lehrpersonen sorgen Sie dafür, dass sich die Lernenden bei uns gut aufgehoben fühlen und gut lernen können. Die Digitalisierung im Bildungswesen verstehen Sie als Chance. Es ist ihr Ziel, die Allgemeinbildung und den Sport im Alltag an der Schule und darüber hinaus zu positionieren.

Ihre Leidenschaft gilt der Pädagogik und der Berufsbildung. Sie verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung und über vertiefte Fachkenntnisse in mindestens einem der Zuständigkeitsbereiche. Sie besitzen eine Lehrbefähigung für die Berufsbildung. Sie sind bereit eine Schulleiterausbildung zu absolvieren. Die Schulleitungsaufgabe umfasst rund 30 %. Sie unterrichten also selber und sind dadurch bei den Lernenden, bei den Lehrpersonen und im Schulhaus präsent.

Die Bildungslandschaft und die Herausforderungen in der Berufsbildung sind Ihnen bestens bekannt. Sie suchen eine Funktion, wo Sie gestalten und entwickeln können. Ein umsichtiger und kommunikativer Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen der Schule sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ein geschickter Auftritt gegen aussen. Anspruchsvolle Führungsaufgaben gehen Sie lösungsorientiert an. Lernenden begegnen Sie konsequent, empathisch und mit einer gesunden Portion Humor.

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an: E-Mail schreiben bis am 31.03.2023. Für Auskünfte steht Ihnen der Rektor, Marc Kummer, E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung.

Unter www.bbz-sh.ch finden Sie zusätzliche Informationen.